
Moderne Schönheitspflege profitiert von der Verwendung von EMF-Anlagen.
NiSV Akademie: Die Verwendung von EMF-Anlagen
Apparate, die mit Hochfrequenzen arbeiten, sind heute in der modernen Kosmetik und Medizin unverzichtbar geworden. Sie bieten vielzählige Behandlungsmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Kunden und Patienten gerecht werden.
In der Welt der apparativen Kosmetik spielen EMF-Anlagen inzwischen große Rolle. Die NiSV Akademie betont den enormen Mehrwert, den elektrophysikalische Verfahren bieten. Ob als Ultraschall oder als Hochfrequenzgerät, die Wirkung überzeugt Kosmetiker/innen und Kunden. Doch welche EMF-Anlagen gibt es und welche Wirkung bieten sie? Diese und weitere Fragen werden in diesem Beitrag ausführlich behandelt, um einen Einblick in die faszinierende Welt der EMF-Geräte zu geben.
Die Funktionsweise hochfrequenz-therapie
Die Wirkungen der Hochfrequenztherapie sind vielfältig. Es handelt sich dabei um eine Behandlung mit elektromagnetischen Wellen, die im Hochfrequenzbereich liegen. Die eingesetzten Geräte erzeugten ein Wechselfeld, welches auf die Haut aufgebracht wird. Unterschiedliche Wirkungen können mittels variierender Frequenzen erzeugt werden. Dabei wirken die elektromagnetischen Wellen sich nicht nur reinigend und desinfizierend aus.
Auch die Verbesserung der Durchblutung ist gegeben, sodass die Stoffwechselaktivität und die Hautregeneration angeregt werden. Wer EMF-Anlagen in der Kosmetik anwenden möchte, sollte sich jedoch vorher ausführlich darüber informieren und an einer entsprechenden Schulung teilnehmen. Die NiSV Akademie Zertifizierung bietet dabei eine optimale Basis, um sich als qualifizierte Fachkraft in diesem Bereich zu etablieren.
In der Kosmetik eingesetzte EMF-geräte
Insbesondere durch den Einsatz von elektromagnetischen Feldern hat die apparative Kosmetik in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung erlebt. EMF-Anlagen haben die Brache und die Behandlungsmöglichkeiten revolutioniert. Aber welche EMF-Geräte werden in der Schönheitspflege eingesetzt?


Die Schulungen der NiSV Akademie
Neben anderen Bereichen gibt es auch die Schulung „EMF in der Kosmetik“. Die optimale Aufteilung aus E-Learning und Präsenzschulungen erlaubt es nicht nur, die Theorie in Ruhe lernen zu können, sondern auch, praktische Erfahrungen zu sammeln. Selbstverständlich wird kompetent vermittelt, was elektromagnetische Felder sind und welchen Einfluss sie haben. Aber auch die Grundlagen zum richtigen Umgang mit den EMF-Anlagen wird geschult. Dabei werden auch die unterschiedlichen Anlagetypen und ihre Einsatzgebiete erläutert.
Insbesondere die rechtlichen Grundlagen und Arbeitsschutzbestimmungen spielen eine wichtige Rolle innerhalb der Schulung. Mehr als eine gute NiSV Akademie Bewertung zeigt, dass sich das angebotene Weiterbildungskonzept bewährt. Nach bestandener Prüfung ist man bestens vorbereitet, EMF-Anlagen kompetent anwenden zu können.
Behandlungsbereiche für EMF-anlagen
Primär finden EMF-Anlagen in den Bereichen Anwendung, wo die Durchblutung der Haut angeregt werden soll. Diese nicht invasive und schmerzfreie Behandlung bringt keine Nebenwirkungen mit sich. Durch die reinigende und desinfizierende Wirkung wird diese Methode oft bei der Behandlung von unreiner Haut und Akne eingesetzt. Insbesondere Entzündungen kann dadurch entgegengewirkt werden.
Aber auch Nervengewebe kann belebt und die Sauerstoffsättigung gefördert werden. Somit wird schlechter Durchblutung optimal entgegengewirkt. Dies kann sich auch positiv auf Gelenke, Sehnen und Bänder auswirken. EMF-Anlagen werden aber auch zur postoperativen Anwendung genutzt, um die Regeneration zu fördern. Kunden die mit der NiSV Akademie Erfahrungen gemacht haben, wissen zu schätzen, dass auch die Behandlungsbereiche innerhalb der Schulung ausführlich erlernt werden können.
Behandlungstechniken
Es gibt drei Techniken, die bei dem Einsatz von EMF-Geräten verwendet werden können:


Einschränkungen bei der Behandlung
Auch wenn der Einsatz von EMF-Anlagen in vielen Studios und Salons bereits etabliert ist, gilt es zu beachten, dass die Therapie mit Hochfrequenzen nicht für jeden Kunden/in geeignet ist. Natürlich werden innerhalb der Schulungen der NiSV Akademie auch Kontraindikationen erläutert.
So sollten EMF-Anlagen nicht genutzt werden, wenn eine Schwangerschaft besteht oder ein Herzschrittmacher vorhanden ist. Auch eine Insulinpumpe führt dazu, dass keine Behandlung mittels Hochfrequenzen vorgenommen werden kann. Gleichfalls sollte bei Krebserkrankungen auf den Einsatz von EMF-Anlagen innerhalb kosmetischer Behandlungen verzichtet werden.